"Tue Gutes und rede drüber" - nach diesem Motto spendete die Dorfgemeinschaft Dreisel die Erlöse der Weihnachtsbasare 2019 und 2021 an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.
Die Initiatoren Thorsten Gabriel und Hans Rohm übergaben den €1000,- Spendenscheck in Begleitung von Gerd Hundenborn an die Hospiz-Mitarbeiterin Rebecca Kranz. Damit kann den schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, die nicht wieder nach Hause zurückkehren werden, ein Stück Lebensqualität geschenkt werden. Im Hospiz finden sie Halt und liebevolle Begleitung auf dem letzten Stück ihres kurzen Lebens. Davon konnten sich die beeindruckten Besucher vor Ort überzeugen.
Es soll nicht der letzte Besuch aus Dreisel gewesen sein!
Wieder neigt sich ein Jahr mit vielen Tiefen dem Ende entgegen. Corona und die Flutkatastrophe so ganz in unserer Nähe haben uns nachdenklich werden lassen und mit dafür gesorgt, dass wir die Höhen und die schönen Dinge in unserem Leben besonders zu schätzen lernen. Leider hat es wenig persönliche Begegnungen gegeben - hoffen wir auf 2022!
Wir, das Team der Dorfgemeinschaft, sagen DANKE für eure Mithilfe, für eure Unterstützung und für euer Vertrauen Dies ist verbunden mit dem Wunsch, dass dieses Weihnachtsfest für alle ein möglichst besinnliches und in Teilen frohes Fest wird, mit so viel Liebe, Wärme und Licht wie möglich. Unsere Gedanken sind auch beim Jahreswechsel bei euch, verbunden mit der Hoffnung auf bessere und wieder fröhliche gemeinsame Stunden. Bleibt gesund!
Birgit Amelsberg für den Vorstand der Dorfgemeinschaft Dreisel
Auch in diesem Jahr wird die Vorfreude auf Weihnachten - nicht nur in Dreisel - wieder von der Pandemie eingeschränkt.
So müssen gleich zwei traditionelle Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Dreisel in diesem Jahr abgesagt werden: Die Seniorenweihnachtsfeier wird ebensowenig stattfinden wie das Weihnachtsliedersingen am 4. Advent.
Allerdings soll das im Vorjahr begonnene "Dreiseler Adventsfenster" zwischen dem 1. und 24. Dezember als Freiluftveranstaltung an unterschiedlichen Orten unter Einhaltung der üblichen Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden, beginnend bei Margret und Bernd Overhaus am Mittwoch, den 1.12.
Hier die Liste mit weiteren Daten und Orten:
Seit einigen Wochen erstrahlt der Dreiseler Kinderspielplatz wieder in neuem Glanz. Es gibt nicht nur einen neuen Bodenbelag und neue Sitzgelegenheiten, sondern auch nagelneue Spielgeräte zum Klettern, Schaukeln und Toben, die sofort begeistert angenommen wurden. Neben ganz viel Eigenleistung von Jung und Alt wurde die Neugestaltung auch durch einen bedeutenden Zuschuss durch das Förderprogramm "Vom Bergischen zur Sieg" ermöglicht. Gerd Hundenborn als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Dreisel möchte besonders die tolle Unterstützung durch den "Regionalmanager der Vital.NRW-Region Vom Bergischen zur Sieg", Florian Grünhäuser, hervorheben, ohne dessen Hilfe das Dreiseler "Dorfkinderglück" nicht hätte umgesetzt werden können.
Am Samstag, den 23.10. traf sich eine ansehnliche Anzahl junger und junggebliebener Helfer zum Martinsfeueraufbau am üblichen Platz und errichteten einen ansehnlichen Holzhaufen mit einer Tannenbaumspitze (als Zeichen des nahenden Weihnachtsfestes?) oben drauf. Sicher hat neben dem tollen Wetter auch die gute kulinarische Versorgung durch Birgit Amelsbergs Frühstück und Arnolds berühmte Suppe zur guten Stimmung beigetragen.
Was den unbedarften Betrachter am nächsten Tag jedoch verwunderte, war der auf Paletten aufgebockte Traktor neben dem Holzhaufen (s. Foto). Sollte der etwa auch mit verheizt werden oder wollte man die Paletten so nur vor Dieben schützen?
Aufklärung brachte die Nachfrage bei einem Beteiligten, der jedoch anonym bleiben wollte: "Der Muckel (Finette - Treckerbesitzer) hatte so eine große Klappe, da mussten wir das tun..."
Was lernen wir daraus? Offenbar war die Stimmung tatsächlich gut!