In der Nacht von Samstag auf Sonntag berichteten einige Dreiseler von einer merkwürdigen Begegnung an der Haustür, während andere wiederum nur eine Tüte mit schokoladigem Inhalt vor ihrer Haustür fanden.
Die einen trafen eine in einem komischen roten Mantel gekleidete Gestalt an ihrer Haustür an, die ihnen eine Tüte mit Leckereien überreichte, dabei schwer verständliches Kauderwelsch durch den langen weißen Rauschebart brabbelte, um dann wieder schnell in der nebeligen Dunkelheit zu verschwinden. Andere wiederum fanden eine solche Tüte ohne persönliche Begegnung erst am nächsten Tag vor ihrer Haustür.
Erfahrene Dreiseler äußerten schnell den Verdacht, dass es sich um den einschlägig bekannten Nikogerd Hundenlaus gehandelt haben könnte, der ihnen schon häufiger bei den Dreiseler Seniorenweihnachtsfeiern aufgefallen ist und auch schon mal den eifrigen Helfern der Dorfgemeinschaft Dreisel mit Geschenken aufgelauert hat. Eine Spur, die nicht ganz abwegig erscheint angesichts der doch erstaunlichen Ortskenntnis des Wiederholungstäters.
Und schließlich hat der Täter ja auch sein schokoladiges Ebenbild in allen Tüten hinterlassen...
Kürzlich wurde zwischen Dreisel und Helpenstell zugeschnittenes Brennholz geklaut.
Das in Meterstücke zugeschnittene Holz lagerte an dem Weg Verlängerung Im Kettenroth/Abzweig Im Damm - Dammsbachstraße.
Der Besitzer bittet um Hinweise auf die Holzdiebe an Gerd Hundenborn (Tel. 4455).
Das hätte sich wohl kaum jemand träumen lassen: Der tradtionelle Martinszug in Dreisel musste diesmal zwar ausfallen, aber die "Ersatzlösung" erwies sich als Volltreffer!
St. Martin (Heiko Kammerich) kam in einer Kutsche, gezogen von 2 Ponies, zu den Kindern gefahren und brachte Weckmänner eben zu Hause vorbei. Überall im Dorf gab es Lichterschmuck und Feuerschalen - ein schöner, innerlich wärmender Anblick in diesem besonders trüben November!
167 Weckmänner hatten die Dreiseler vorbestellt und St. Martin und seine Begleitung war mit der Verteilung gut und lange beschäftigt. Die Aktion zeigte wieder einmal das Improvisationstalent und den Zusammenhalt in Dreisel - ein großes Dankeschön allen, die organisiert und mitgeholfen haben!
Fotos gibt es in der "Galerie".
Wie bei der Versammlung im Frühjahr angekündigt, gibt es in der kommenden Adventszeit das "Dreiseler Adventsfenster" als gemeinschaftsfördernde Aktion von und für die Dorfbewohner.
Dabei soll an einem festgelegten Termin ab dem 1.12. ein Fenster des betreffenden Hauses mit einem schönen Adventsmotiv geschmückt werden. Dort trifft man sich jeweils um 18 Uhr (draußen) unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln zu einem gemütlichen Beisammensein bei Tee, Glühwein,... Bitte eigene Trinkbecher o.ä. mitbringen.
Die Fenster werden fotografiert und die gesammelten Fotos werden zu einer Fotocollage zusammengestellt.
Der Abschluss der Aktion ist am 22. Dezember vor der Kapelle mit Weihnachtsliedern, einer Feuerschale und wärmenden Getränken.
Anmeldungen bitte möglichst bald bei Sabrina Wagner (Tel. 929034) oder ggf. per Whatsapp.
Die an der Teilnahme Interessierten treffen sich zur Terminabsprache am 1.11. um 19 Uhr im "Zillertal"




