Die Müllsammelaktion in Windeck findet in diesem Jahr am Samstag, den 22. März statt.
Wie in den Vorjahren auch, wird sich die Dorfgemeinschaft Dreisel wieder am Müllsammeln im Ort und am Siegufer beteiligen.
Wir treffen uns um 10 Uhr am Brunnen, wie üblich bewaffnet mit Arbeitshandschuhen und eventuell Schubkarren und machen das Dorf wieder „frühlingsfein“. Nach getaner Arbeit gibt es dann neben der Ausstellung der oft interessanten Fundstücke ein kräftigendes Mittagessen am Spielplatzhäuschen.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf einen geselligen Vormittag bei hoffentlich schönem Wetter.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Umzug und eine stimmungsvolle Feier am Karnevalssamstag, den 1. März 2025 im beheizten Festzelt am Dreiseler Sportplatz.
Der Umzug mit den „Däller Knallköpp“ und den Dreiseler „Ghostbusters“ startet um 14.11 Uhr an der Kapelle und endet an der Bushaltestelle.
Am Sportplatz gibt es zunächst Süßes für die Kinder, bevor das karnevalistische Programm im Festzelt losgeht mit:
dem Kinderprinzenpaar der KG Dattenfeld Antonia I. (Stanik) und Paul I. (Böhme)
Line Dance mit den Desert Scorpions
den Höppemötzje der KG Dattenfeld
den Siegmatrosen der KG Schladern
dem Herchener Dreigestirn mit ihrer Tanzgruppe „die Flamingos“
den Roten und die Jungen Funken der KG Schladern
den Black Lightnings aus Rosbach
den Hobby Hoppy Sängern aus Hoppengarten
Im Anschluss: Karnevalsparty mit Musik und Tanz.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel freut sich auf gutes Wetter, tolle Stimmung und zahlreiche Gäste.
Am Donnerstag, den 5. Dezember wird der Nikolaus wieder die Kinder in Dreisel besuchen.
Ihr trefft ihn ab 17 Uhr in der Kapelle - und vielleicht hat er auch wieder kleine Geschenke dabei...
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder mit einem kurzen Text bei Rebecca Hansen, Jan Uppena oder Oliver Patt anzumelden.
Die (etwas) Älteren treffen sich zur traditionellen Senioren-Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, den 10.12. ab 15 Uhr im Dorfschuppen am Spielplatz.
Auch hier hat sich wieder der Nikolaus angesagt und dürfte Manches über die Dorfbewohner zu sagen haben...
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Dreisel lädt herzlich ein und freut sich über rege Beteiligung.
Oktoberfest
In Dreisel können Ereignisse schnell zur Tradition werden. Zum zweiten Mal haben wir uns am 18.10. zum Oktober-/ Herbstfest getroffen und in 23 Jahren könnte ein Jubiläum draus werden.
Mit einem solchen Ansturm hatte keiner gerechnet, doch dank Bernd Voss und Thomas Wilmeroth sowie den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern wurden die 75 Gäste kulinarisch perfekt und zünftig verwöhnt.
Es war ein schöner und lustiger Abend, der sehr spät endete und an den die meisten gerne zurückdenken.
St. Martin
Sowohl die Vorbereitung als auch der St. Martinsumzug konnten dieses Jahr bei gutem Wetter unter großer Teilnahme durchgeführt werden.
Am Aufbau des Feuers trafen sich über 40 fleißige Helfer zum Frühstück und stellten ein stattliches Feuer auf – und natürlich musste das Werk bis spät in die Nacht bewacht werden.
Der Umzug am 9.11. startete traditionell in und an der Kapelle. Viele Kinder mit bunten Laternen stimmten sicch mit Liedern auf den Umzug ein. Vorbei an vielen geschmückten Häusern zogen der Heilige Martin hoch zu Roß und die Blasmusik mit einer großen Zahl Fußvolk zum Feuer auf der Plätte. Dort gab es neben der Weckmann-Ausgabe verschieden heiße und kühle Getränke. Die 220 Weckmänner hatten nach kurzer Zeit schon keine Möglichkeit mehr wegzulaufen……
Um die Feuerwehr Dattenfeld zu entlasten, haben sich eine nicht kleine Anzahl Schaulustiger entschlossen, dem Abbrennen des Feuers bis spät in der Nacht beizuwohnen….
Die nächsten Ereignisse in Dreisel: im Dezember geht es weiter mit der Nikolausfeier für Kinder (5.12.), der Senioren-Weihnachtsfeier (10.12.) und dem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen am Dorfbrunnen (22.12.).
Die Dorfgemeinschaft Dreisel lädt ein zum diesjährigen St. Martinszug am Samstag, den 9. November.
Wir treffen uns um 17 Uhr in der Kapelle, hören die Geschichte des Hl. Martin und stimmen uns mit einigen Liedern auf den Umzug ein.
Gegen 17.30Uhr beginnt der Umzug mit Musik und St. Martin zu Pferde.
Am Feuer werden diesmal nicht nur die Weckmänner an die Kinder ausgegeben, sondern auch warme und kalte Getränke an die Großen.
Wir hoffen auf einen stimmungsvollen Umzug bei trockenem Wetter mit reger Beteiligung, auf schön beleuchtete Häuser und Vorgärten am Zugweg und – wie immer – auf lautes Mitsingen.