Es war ein Abend wie gemalt am Dreiseler Dorfbrunnen, als der Vorstand der Dorfgemeinschaft Dreisel alle eifrigen Helfer*innen zum diesjährigen Dankeschön-Fest eingeladen hatte.
"Dorfbürgermeister" Gerd Hundenborn dankte all den Rasenmähern, Nudel- und Kartoffelsalatmacherinnen, Brunnenpflegern, Spielplatzerhaltern, Bänkefreischneidern, Würstchengrillern, Artikelschreibern, Homepagepflegern... für ihren regelmäßigen Einsatz - kurz: allen, die immer wieder zeigen: Wir sind Dreisel!
Bei reichlich Gegrilltem und Getränken, leckeren Salaten und guter Stimmung, garniert mit einem herrlichen Sonnenuntergang wurde es schließlich der erwartet lange Abend.
Immerhin 15 Dreiseler Bürger*innen fanden sich am 21. Juli am Dorfbrunnen ein, um mit der Bürgermeisterin Alexandra Gauss und dem Beigeordneten Thomas Becher über Wünsche oder Probleme im Dorf zu diskutieren. Es entwickelte sich schnell eine lebhafte Diskussion u.a. über Fragen des Auto- und Radverkehrs und des Naturschutzes, ein Dorfhaus oder die Situation der Kinder und Jugendlichen in Dreisel. Bezüglich der Sperrung des Siegweges deutet sich, so die Bürgermeisterin etwas nebulös-optimistisch, eine dauerhafte Lösung an.
Neben der souveränen Leitung durch Volkmar Iwertowski gefiel auch das generell freundliche Gesprächsklima sowie die Offenheit und Zugewandtheit der Gäste.
Als sich diese nach fast 2 Stunden aus dem schattigen Plätzchen verabschiedeten, versprachen sie, in spätestens einem Jahr wiederzukommen - und wünschten sich statt des diesmal angebotenen Mineralwassers dann aber ein alkoholfreies Weizenbier.
Daran, so die Dreiseler einmütig, soll es nicht scheitern!
Am Mittwoch, den 21. Juli ab 17 Uhr besucht unsere Bürgermeisterin Alexandra Gauss gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Thomas Becher Dreisel. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Sieg.
Wer mit der Gemeindespitze ins zwanglose Gespräch kommen möchte oder ein Anliegen hat, ist herzlich willkommen.
Der "Windecker Klimastammtisch" möchte Menschen zusammenbringen, die gemeinsam ein (E-)Auto nutzen möchten. Dazu braucht man an einem Standort 10-15 Interessenten.
Am Samstag, den 19. Juni ab 9.30 Uhr gibt es am Bahnhof Schladern die Möglichkeit, eine Probefahrt in einem Renault Zoe zu machen und Antworten auf eventuelle Fragen zu bekommen.
Terminreservierungen für eine Probefahrt (ca. 30min), Fragen oder telefonische Beratung bitte an:
mobil-in-windeck (at) gmx.de
Nachdem es zunächst hieß, der Bericht über das Dattenfelder Wehr und die Sperrung des Siegweges solle am Freitag gesendet werden, soll er nun wohl am Montag, den 7.6. ab 19.30Uhr kommen.
Hier ist der Link:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/bonn/videos/video-lokalzeit-aus-bonn---1136.html