So oder so ähnlich könnte man das beschreiben, was am Mittwoch, den 12. Mai auf dem Siegweg zwischen Dattenfeld und Dreisel geschehen ist. Allerdings ist Ironie angesichts dieser verkehrs- und tourismuspolitischen Ohrfeige vielleicht nicht Jedermanns Sache...
Die Bezirksregierung hat mit ihrem Bagger und der beeindruckenden Steinmauer am Siegufer etwas geschaffen, was in dieser Zeit des Fahrrad- und Wanderbooms kaum für möglich gehalten wird: Sie macht einen ebenso beliebten wie notwendigen Rad- und Spazierweg unpassierbar! Und das kurz vor dem "Runden Tisch", bei dem Gemeinde, Kreis, Bezirksregierung (und Land NRW?) eigentlich eine Lösung für die seit Jahren verfahrene Situation um die Eigentumsverhältnisse, Zuständigkeiten und Verantwortung finden wollen.
Stattdessen dürfen sich alle Radfahrenden nun auf der unübersichtlichen Umleitungsstrecke Dreiseler/Dattenfelder Straße von Autos mit oftmals über 70km/h überholen und gefährden lassen.
Ist das jetzt schon die vorweggenommene Lösung?
"Was lange währt, wird endlich gut" - so fassten Sabrina und Reinhard Wagner das Ergebnis der Dreiseler Adventsfensteraktion 2020 zusammen.
Der "Förderverein für krebskranke Kinder" an der Unilinik Köln bedankte sich für eine Spende in Höhe von €556,-, die der Dreiseler Spendenteddy in seinem prallen Bauch nach Köln gebracht hatte.
Wir danken allen Mitmachern und freuen uns auf eine (dann hoffentlich freiere) Neuauflage der Aktion.
Sabrina und Michelle Wagner bei der SpendenübergabeDer Vorstand der Dorfgemeinschaft Dreisel teilt mit:
Wegen der angespannten Pandemie-Situation müssen die für die nächste Zeit geplanten Veranstaltungen leider verschoben werden.
Dies betrifft die Jahreshauptversammlung ebenso wie die schon traditionelle Frühjahrsputz-Aktion im März/April.
Beide Veranstaltungen werden jedoch nachgeholt und die Termine werden auf den üblichen Wegen rechtzeitig bekannt gegeben.
...und zwar völlig zu Recht!
Am Freitag, den 12. Februar erschien im "Rhein-Sieg-Anzeiger" ein großer Bericht über das soziale Engagement und den Werdegang von Bernd Overhaus.
Das dazugehörige Foto spricht Bände: Es zeigt einen freundlich lächelnden, völlig uneitlen Mann, der zu fragen scheint "Wo kann ich helfen?"...
Lieber Bernd, es ist schön, dass wir Menschen wie dich in unserer Mitte haben!
Es gibt auch noch gute Nachrichten: Die Collagen mit den Fotos aller Dreiseler Adventsfenster sind fertiggestellt und als Poster für Jedermann (und Jederfrau) erhältlich.
Am Sonntag, den 10. Januar und Dienstag, den 12. Januar jeweils zwischen 18 und 19 Uhr können die Poster bei Andrea Simon-Weber, Kastanienweg 14, gegen eine Spende abgeholt werden. Ebenso auch am darauffolgenden Sonn- und Dienstag (17.bzw. 19.1.).
Die Initiatoren betonen, dass man den Spendenteddy sehr gerne reichlich füttern sollte, damit er prall gefüllt seinem guten Zweck zugeführt werden kann. Und wir stimmen ihnen gerne zu, wenn sie darum bitten, dass es "im Teddy doch lieber öfters rascheln als klingeln sollte..."