In diesem Jahr wollen wir wieder (fast) wie gewohnt St. Martin in Dreisel feiern, selbstverständlich unter Beachtung der dann geltenden Regeln zum Infektionsschutz.
Samstag, 23.10.: Holz sammeln fürs Martinsfeuer (Ersatztermin 6.11.)
Samstag, 13.11.: Martinszug ab Kapelle/Ecke Schule, 17.30 Uhr.
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Umzug bei hoffentlich schönem Wetter, laut mitsingende Teilnehmer, ein beeindruckendes Martinsfeuer und das anschließende gesellige Beisammensein am Spielplatz.
Es war ein recht überschaubares Häuflein Menschen, das sich am Samstag, den 2. Oktober am renovierten Gauchel-Haus eingefunden hatte anlässlich der Präsentation des 2. Bandes der "Windecker Heimatgeschicheten". Sylvia Schmidt und Frieder Döring hatten einen ordentlichen Stapel des wirklich umfangreichen Werkes mitgebracht und wurden um Punkt 11 Uhr gleich standesgemäß begrüßt von der Sirene, die - so meinten einige Zuschauer scherzhaft - mit ohrenbetäubender Lautstärke auf die Aktion aufmerksam machen wollte.
Joachim Gauchel begann dann mit einer kurzen und kurzweiligen Erzählung über sein Elternhaus, seine Familie und das frühere bäuerliche Leben in Dreisel. Man merkt ihm die innige Verbundenheit mit seiner alten Heimat dabei in jedem seiner Sätze im "Dreeseler Platt" an.
Anschließend wurden die neuen Bücher zum Kauf angeboten und fanden reißenden Absatz.
Eigentlich hätte die Veranstaltung allerdings einen etwas größeren Rahmen und auch mehr Interesse seitens der Dreiseler Bevölkerung verdient gehabt...
(Fotos unter "Galerie")
An Samstag, den 2. Oktober ab 11 Uhr wollen Sylvia Schmidt und Frieder Döring von der Kulturinitiative WiWa den 2. Band der Windecker Heimatgeschichten in Dreisel präsentieren. Treffpunkt ist wie im Vorjahr vor dem renovierten Gauchel-Haus gegenüber der Kapelle.
Über 70 neue Geschichten und Erinnerungen - lustige und anrührende - erwarten uns in einem prall gefüllten Buch.
Wir sind gespannt und freuen uns auf eine interessante Veranstaltung.
Der Arbeitseinsatz am Dreiseler Spielplatz war ein voller Erfolg!
Pünktlich um 9 Uhr fanden sich zahlreiche Dreiseler*innen bei schönstem Frühherbstwetter "schwer bewaffnet" mit Schubkarren und Schaufeln am Ort des Geschehens ein, um den Sandhaufen unter den Spiel- und Klettergeräten zu verteilen. Besonders erfreulich: Es kamen tatsächlich auch viele Jüngere, deren KInder noch im Spielplatzalter sind.
Nach getaner Arbeit nahmen die anwesenden Kinder die neuen Geräte sofort begeistert in Beschlag und die fleißigen Arbeiter*innen wussten spätestens bei der wie üblich reichhaltigen Stärkung, dass sie die Zeit am Samstagvormittag gut investiert hatten.
Fotos unter GALERIE!
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft bittet um tatkräftige Mithilfe bei einem Arbeitseinsatz:
Am Samstag, den 25. 9. ab 9 Uhr muss am neu gestalteten Spielplatz eine große Fuhre Sand verteilt werden.
Gesucht werden dazu viele fleißige Helfer*innen mit Schaufeln und Schubkarren.
Besonders gern gesehen sind dabei auch die jungen Eltern, deren Kinder noch im Spielplatzalter sind...
Erfahrungsgemäß kann man davon ausgehen, dass es nach getaner Arbeit auch wieder eine leckere körperliche Stärkung geben wird.