Ehemaligen-Treffen TSV Dreisel 2025
Unser TSV Dreisel ist leider Geschichte, aber in unseren Herzen lebt er weiter. Das konnten viele der zahlreich erschienen Besucher bei guter Laune und einem bis in die späten Abendstunden stattfindenden Zusammensein bezeugen.
An einem großen Bildschirm weckten unzählige alte und noch ältere Bilder Erinnerung an eine überwiegend schöne und kameradschaftliche Zeit.
Knapp 120 Ehemalige waren erschienen und überall wurden alte Geschichten und natürlich zu Unrecht gegebene berühmte gelb-rote Karte diskutiert… An dem Abend wurden keine Karten verteilt und es stand die immer noch vorhandene Kameradschaft im Vordergrund.
Bereits beim Anpfiff waren viele Besucher eingetroffen und viele blieben bis „kurz nach dem Abpfiff“ am Ball und schmetterten zu guter Letzt den TSV Song.
Oktoberfest 2025
Auch in diesem Herbst ist uns das Wetter hold geblieben und über 80 Essen wurden dem „Chefkoch“ aus der Hand gerissen. Schön war zu sehen, dass einige Gäste in Dirndl und Lederhosen erschienen sind. Neben einem typischen Oktoberfest Bier und dem schmackhaften Essen trug auch das Outfit und die tolle Dekoration zur gemütlichen Stimmung bei. Wie so oft, wurde es ein später Abend - und für einige ein sehr ruhiger Tag danach.
St. Martin 2025
Mit über 40 fleißigen Helfern starteten wir nach einem zünftigen Frühstück in den Arbeitseinsatz. Mit sage und schreibe 9 Traktoren nebst Anhängern und über 40 fleißigen Helfern war das Feuer zeitig aufgebaut und die traditionelle Hühnersuppe fand wie immer reißenden Absatz.
Der Martinsumzug war wie eh und je gut besucht. Einige Häuser auf der neuen Wegführung waren schön beleuchtet, bei einigen Wegpassagen herrschte indes tiefste Finsternis. Das Feuer brannte bei unserer Ankunft in voller Größe und konnte noch lange bestaunt werden. Wie letztes Jahr, hatten die 220 Weckmänner natürlich auch diesmal keine Überlebenschance. Die vor 2 Jahren aufgestellte Schutzhütte eignet sich hervorragend zum Verteilen der Weckmänner. Ein besonderer Dank gilt der Windecker Musikvereinigung und natürlich unserer St. Martina.
St. Martin ist in unserem Örtchen immer etwas Besonderes, hier kommen alle Altersgruppen beim Arbeiten und Feiern zusammen und es kommen jedes Jahr neue Anekdoten hinzu.
Am darauffolgenden Tag war allerdings lediglich eine Person neben 4 Vorstandsmitgliedern beim Aufräumen dabei.
Hier gibt es hinsichtlich der vielen Aktivitäten im Ort ganz sicher noch Luft nach oben.
Der diesjährige Dreiseler Martinszug findet statt am Samstag, den 8. November.
Zur Einstimmung treffen wir uns um 17.30 Uhr in der Kapelle zum „Einsingen“ und hören dort die Martinsgeschichte.
Anschließend führt uns der Umzugsweg mit musikalischer Begleitung durchs Dorf vorbei an schön beleuchteten Fenstern und Vorgärten. Wir hoffen wie jedes Jahr auf eine große Zahl bunter Laternen und einen vielstimmigen Chor eifriger Sängerinnen und Sänger.
Ziel des Umzugs ist wieder das Martinsfeuer im Lommerbruch, wo es auch die begehrten Weckmänner gibt und der Abend anschließend bei Kakao und Glühwein gemütlich ausklingt.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel freut sich auf viele Besucher.
Am 10. September geht es wieder los: Stadtradeln 2025 läuft bis zum 30.9.
3 Wochen lang können wir wieder Radel-Kilometer sammeln für Spaß, Gesundheit und Klimaschutz.
Gerd Hundenborn hat wieder die bereits in den Vorjahren sehr erfolgreiche Gruppe DREISEL RADELT! angemeldet und hofft nun auf viele gesellige Touren mit netten Mitradler*innen. Natürlich gibt es auch andere Gruppen, denen man sich anschließen kann. Oder man kann auch eigene gründen...
Anmelden geht ganz einfach auf stadtradeln.de.
Stadtradeln ist eine jährliche Aktion zur Förderung des Radfahrens und verdeutlicht auch den Wunsch vieler Menschen nach einer besseren Fahrradinfrastruktur auch abseits der Großstädte.
Und nicht zu vergessen: das Fahrrad ist nicht nur ein Schönwetter-Sportgerät für die Freizeit, sondern auch ein umweltfreundliches Ganzjahres-Verkehrsmiittel für zahlreiche alltägliche Wege.
5 Jahre ist es nun her, dass unser Fußballverein TSV Dreisel aufgelöst wurde, just im 100. Jahr seines Bestehens.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel möchte alle ehemaligen Mitglieder, aktive wie passive, sowie Freunde des TSV Dreisel sehr herzlich zu einem Wiedersehenstreffen einladen.
Wir wollen uns in geselliger Runde an die schönen Zeiten des Vereinslebens erinnern und mit Fotos und Anekdoten aus dem Fußballerleben bei bester Laune einen schönen Nachmittag/Abend erleben.
Termin: Samstag,13. September ab 15 Uhr
Ort: Dorfschoppen Dreisel, Auf der Bleiche
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Bertold Rupp, Tel. 01511 7902346 bittet für die Planung um eine kurze Teilnahmerückmeldung.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel feierte am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Spielplatzfest, wobei nicht nur der Spielplatz selbst mit den vielen attraktiven Spielgeräten, sondern auch das Gelände drumherum für ein Dorffest geradezu ideal geeignet ist. So ist es nicht verwunderlich, dass sich wieder zahlreiche sehr und weniger junge Dorfbewohner und auch Auswärtige bei schönem Wetter einfanden und mitfeierten.
Am Samstag gab es für die Kinder ein Bastelangebot, bei dem u.a. etliche Insektenhotels und Traumfänger entstanden, bevor die Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen, darunter ein 10000l-Tankwagen, auffuhr und für den unbestrittenen Höhepunkt des Tages sorgte. Wegen der großen Hitze musste die angekündigte Schnitzeljagd zunächst ausfallen, was bei vielen der mindestens 25 Kinder für traurige Gesichter sorgte. Deshalb wird sie bald nachgeholt.
Am Sonntag waren ca. 70 Menschen beim großen Frühstück mit frischem Dreiseler Brot aus dem Backes, bevor das Fest am Nachmittag zunächst mit Kaffee und Kuchen, später mit Pommes und Gegrilltem langsam zu Ende ging. Zum Abschluss spendierte Petrus mit einem kleinen Gewitter noch eine Art Feuerwerk.
Fazit: Es war wieder einmal ein gelungenes Fest für das ganze Dorf.
Die Dorfgemeinschaft Dreisel bedankt sich sehr herzlich bei der Feuerwehr Dattenfeld, die unser Fest seit Jahren immer wieder mit tollen Attraktionen bereichert. Ebenso gilt auch wieder dem Frühstücksteam, der Backesgruppe und den vielen weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfer ein großes Dankeschön – Dreisel zeigt, was „Dorfgemeinschaft“ bedeutet.
(Einige Fotos in der „Galerie“)



